UNSER AKTUELLES KURSPROGRAMM
Unsere Entdeckertage für Vor- und Grundschulkinder
1. Makerspace I
Robotik & Erneuerbare Energien
Experimentieren und innovative Problemlösungen für Kinder.
Die Teilbereiche Robotik und erneuerbare Energien schaffen eine aufregende und fordernde Lernumgebung für ihr Kind, in der von Programmieren eines Roboters bis hin zum Erzeugen von Strom durch Windkraft alles gelernt wird. Eigenständiges Denken und selbständiges Problemlösen stehen bei den Aufgaben im Vordergrund. Ihr Kind kann lernen, in Arbeitsgruppen eigene Ansätze zu formulieren und gemeinsam Problemstellungen zu bewältigen – und dabei etwas Sinnvolles für die eigene Zukunft zu lernen.

Robotik - Kursnr. 2301
Robotik I (Starter):
Saarlouis:
jeweils mittwochs 15:00-16:00 Uhr
Saarbrücken:
jeweils donnerstags 15:00-16:00 Uhr
Robotik II (Einsteiger):
Saarlouis:
jeweils mittwochs 16:00-17:00 Uhr
Saarbrücken:
jeweils donnerstags 16:00-17:00 Uhr
Robotik III (Profi):
jeweils mittwochs 17:00-18:00

Robotik - Thema
Thema: Entdecken des Einsteiger-Sets
Wir werden gemeinsam ein neues Einsteiger-Set entdecken. Wir werden elektronische Fahrzeug- und Robotermodelle aufbauen, die Stromversorgung selbst einrichten und Bewegungsabläufe mit Motoren und Zahnrädern programmieren lernen.

Erneuerbare Energien - Kursnr. 2302
Thema: eigenes Windkraftwerk bauen
Wir werden ein Modell eines Windkraftwerkes mit einstellbarer Gangschaltung bauen, damit Strom erzeugen und eine Batterie mit diesem Strom aufladen. Im Anschluss werden wir ein Modell eines Flugzeuges bauen und dieses mit unserer aufgeladenen Batterie zum Start antreiben können.
2. Mint & Forscherhaus
Mint, Forscherhaus & Biologie-Mikroskopieren
Mint-AG – Zukunftsorientiere Vorbereitung auf MINT-Fächer.
MINT-Fächer setzen sich aus den Bereichen der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zusammen. In diesem Kurs gibt es einiges zu entdecken. Vom Strom und Energie über Bauen und Konstruieren bis hin zur angewandten Mathematik in Form und Zahlen. In der Berufswelt aber auch in der Lernumgebung der Schule sind diese Bereiche nicht mehr wegzudenken. Daran setzt unsere MINT-AG an und führt ihr Kind durch erste spielerische Aufgaben und Projektumsetzungen an die Grundfertigkeiten der MINT-Fächer heran. Wir bieten zu den wichtigsten Teilbereichen einen spannenden Einstieg.
Biologie-Mikroskopieren – Biologie hautnah erleben!
Im Mikroskopierkurs entdecken die Kinder die Abenteuer der Natur und lernen die Welt der Wissenschaft kennen. In unserem Mikroskopierzentrum erkennen die Kinder, wie die Dinge im Kleinen zusammenhängen: Unsichtbares erscheint vor unseren Augen. Wir erforschen mit dem Mikroskop, wie die Natur funktioniert. Dabei ergibt sich unter anderem die Frage, welche spannenden Entdeckungen wir mit einem Wassertropfen aus einer Pfütze machen können. Mit einem Blick durch das Mikroskop erkennen wir, dass in unscheinbaren Tropfen ein großes Gewimmel voller Leben herrscht. So ist das Mikroskop ein magisches Portal in eine fremde Welt, die jedoch direkt vor unseren Augen liegt.
Forscherhaus – Der Lernort für experimentierfreudige Kinder.
Forschen, entdecken und ausprobieren. Das Forscherhaus bietet die Möglichkeit Ihr Kind spielerisch an naturwissenschaftliche Phänomene heranzuführen. Anhand spannender Experimente werden verschiedene Themen kindgerecht erklärt. Ihr Kind lernt, wie man ein Experiment plant, beobachtet und durchführt. Durch unsere zahlreichen Lernmaterialien machen wir ein frühes eigenständiges Entdecken naturwissenschaftlicher Phänomene möglich und führen ihr Kind an die Methoden und Kompetenzen einer wissenschaftlich arbeitenden Person heran. Ihr Kind lernt auszuprobieren, zu planen und kann die eigenen Lernergebnisse in unseren Experimenten hautnah miterleben.

Mint AG I & II - Kursnr. 2303
Saarlouis:
jeweils donnerstags 16.00-17.00 Uhr
Saarbrücken:
jeweils mittwochs 16:00-18:00 Uhr
Thema: Die Wissenschaft des Sportes
Wir befassen uns im Rahmen des projektorientierten Lernens mit LEGO Education BricQ. Eigenhändig erforschen die Kinder physikalische Konzepte und führen spannende Experimente zu Bewegungen, Wechselwirkungen und Kräften durch. Und das ganz ohne technische Ausstattung und Motoren!

Forscherhaus I & II - Kursnr. 2304
Saarlouis:
jeweils donnerstags von 17:00-18:00 Uhr
Saarbrücken:
jeweils mittwochs 17:00-18:00 Uhr
Thema: Das Sonnensystem
Das Sonnensystem als unsere kosmische Nachbarschaft bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte, um Kinder für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Bei unseren Mitmach-Experimenten werden Kinder selbst zu kleinen Forschenden und können sich aktiv eine faszinierende Welt erschließen.

Biologie-Mikroskopieren - Kurnr. 2305
jeweils montags von 17:00-18:00 Uhr
Thema: Das Mikroskop – ein magisches Portal in eine andere Welt
Wir beschäftigen uns mit dem Aufbau und der Funktionsweise eines Mikroskops und untersuchen Pflanzen, Lebensmittel und Textilien. So werten wir verschiedene Proben aus und eignen uns dadurch Wissen rund um das Thema „biologische Vielfalt“ an.
3. IQT-Brainlab
Schach-AG, Escaperoom
Schach-AG – das älteste und berühmteste Strategiespiel der Welt
Schach spielen erlernen und gleichzeitig mathematische und logische Fähigkeiten trainieren und fördern. Unsere Schach-AG bietet ihrem Kind die Möglichkeit, Interessen, Lernen und soziale Kontakte miteinander zu verbinden. Wir schaffen in unserer Akademie einen Raum für Ihr Kind, das Schachspiel zu erlernen, sich Strategien anzueignen und gleichzeitig mit anderen Kindern in ein soziales Umfeld einzusteigen. Logische Zeitplanung und strategische Spielweise werden genauso groß geschrieben, wie Spannung, Spaß und Geselligkeit. Nicht nur das Spielen in der Gruppe wird gefördert, sondern auch vorausschauendes und logisches Denken. Eigene Kompetenzen und ein lösungsorientiertes Handeln können aufgebaut, gefestigt und vertieft werden.
Escape-Room 2.0
Geheime Welten, zauberhafte Wesen und magische Orte. Im Escape-Room 2.0 lösen wir Rätsel, entdecken Möglichkeiten, lösen Probleme, von denen wir gar nicht wussten, dass sie existieren. Wir analysieren Situationen, überlegen uns gemeinsam Lösungsstrategien und entscheiden als Team, welcher der beste Weg ist, um unser Ziel schnellstmöglich und zielorientiert zu erreichen. Hier werden mit viel Spaß und Eifer die Konzentration, das genaue Zuhören und logisches Denken mit zielorientiertem Handeln verknüpf. Führungsqualitäten und persönliche Stärke können im Team erkannt und geschult werden.

Schach-AG - Kursnr. 2307
jeweils mittwochs 16:00-17:00 Uhr

Escape Room 2.0 (3. & 4. Schuljahr) Kursnr. 2308
Thema: Das unheimliche Museum
jeweils freitags 17.00-18.00 Uhr
4. Schrift & Sprache
Englisch-Kurse für Grundschulkinder
Englisch-Starter
Endlich ist es so weit und wir starten unseren Englisch-Entdeckerkurs für Grundschulkinder. Mit viel Spaß und Freude entdeckt ihr Kind die englische Sprache und spielerisch die Welten anderer Kulturen. Legen Sie den Grundstein für eine fantastische Welt der Sprachen und eröffnen sie eine Welt voller ungeahnter Möglichkeiten:
„Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt.“ (Wittgenstein)

Englisch-Starter (3. & 4. Schuljahr) Kursnr. 2309
Thema: Englisch leicht gelernt
Spätestens in der weiterführenden Schule werden die SuS mit der englischen Sprache konfrontiert. Bei den „Englisch-Startern“ lernt ihr Kind bereits die Basics, um bestmöglich vorbereitet zu sein und ein großes Vorwissen mitzubringen.
Saarlouis:
jeweils samstags 11:00-12:00 Uhr
Saarbrücken:
jeweils dienstags 17:00-18:00 Uhr
5. Wissensakedemie
Erdkunde, Geschichte & Nachhaltigkeit
Erdkunde
Du interessierst dich für unsere Erde und ihre ganzen Bewohner? Du wolltest schon immer wissen, welche Tiere in der afrikanischen Savanne oder in der Arktis leben? Welche Kontinente es gibt und was sie besonders macht? Wir werden uns den einzelnen Kontinenten annehmen und sie genauer untersuchen und erforschen.
Geschichte
In unserer Geschichtsreihe starten wir mit Leonardo Da Vinci, einem Universalgenie seiner Zeit! Visionär, Maler, Entdecker, Erfinder und ein genialer Kopf. Er interessierte sich für die Natur und die Menschen. Er zeichnete und konzipierte Flugmaschinen und komplexe Konstruktionen. Tauche ein in die Zeit von Leonardo Da Vinci, lerne seine Denkweisen kennen und beschäftige dich mit seinen Bauwerken. Entwerfe, plane und konstruiere tragfähige Bauwerke im Sinne Da Vinci´s.
Zukunftswerkstatt 2023 – Eigenes ökologisches Bewusstsein stärken
Zukunft sichern und Zukunft leben! Ökologisches Bewusstsein stärken und gemeinsam Zukunft sichern! Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit für die Zukunft Ihrer Kinder: Was können wir gemeinsam unternehmen, um unserer Natur und unserer Erde Gutes zu tun? Hier lernt ihr, wie ihr Zuhause, in der Schule aber auch draußen im Wald wertschätzend zu einem zukunftsorientierten Wohlfühlort zu gestalten. Wir besprechen die korrekte Mülltrennung, wie aus Küchenabfällen tolle Pflänzchen wachsen oder auch wie wir unseren Körper nachhaltig und gesund und fit halten können.

Erdkunde (1.-4. Schuljahr) Kursnr. 2312
Thema: Die Welt und ihre Bewohner
jeweils freitags 17:00-18:00 Uhr

Geschichte (3. & 4. Schuljahr) Kursnr. 2313
Thema: Tüfteln und Erfinden nach Leonardo Da Vinci
jeweils mittwochs 17:00-18:00 Uhr

Zukunftswerkstatt 2023 (1.-4. Schuljahr) Kursnr. 2314
Thema: Kinder der Zukunft
jeweils samstags 12:00-13:00 Uhr
6. Kreativität – „Eine Facette der Intelligenz“
Kunst-AG, Kunst-Atelier und Theater-AG
Kunst-AG
In der Kunst-AG steht der Spaß am Malen und die kreative Entfaltung Ihrer Kinder im Vordergrund. Mit viel Freude und Neugier werden motorische und kognitive Fähigkeiten wie die räumliche Vorstellungskraft und das abstrakte Denken genau so gefördert, wie die eigene künstlerische Entwicklung ihres Kindes. Planung, Orientierung und kreative Zielsetzung gehören ebenso zum Stundeninhalt, wie der Umgang mit Licht und Poesie. Kunst ist nicht gleich Kunst, sondern eine kreative Auseinandersetzung mit der Umwelt des eigenen Ichs. Ihr Kinder erlernt durch Anwendungen verschiedener Techniken und Materialien eigene künstlerische Ausdrucksweisen zu entwickeln. Selbstakzeptanz und Selbstsicherheit können hier kreativ entwickelt und gestärkt werden.
Kunst-Atelier
Schöpferisches Miteinander nach dem Künstler Clemens Fahnemann. Unser Thema: „Frühlingserwachsen“. Die Tage werden länger, die zarten Sonnenstrahlen bringen die ersten Frühlingsblumen zum Erwachen und die kleinen Pflanzen fangen an zu blühen. Mit bunten Materialien werden wir den Frühling gemeinsam kreativ festhalten und jedes Kind kann sein eigenes Kunstwerk erstellen. Dieses wird wiederum ein Teil eines gemeinsames Ganzen seinen Platz finden. Ganz dem Motte: „Schöpferisches Miteinander“. Selbstverständlich kannst du dein erschaffenes Kunstwerk anschließend mit nach Hause nehmen.
Theater-AG
Ein Raumfür Ideen und kreative Erfahrung! Gerade in der Grundschulzeit ist es wichtig, sein eigenes Ich zu finden und zu stärken. Fragen wie „Wer bin ich?“ oder „Was will ich und was kann ich?“ erfordern oft Mut und Offenheit für neue Situationen. In der Theater-AG lernt ihr Kind, sich spielerisch zu behaupten, in andere Rollen zu schlüpfen und hierdurch auch die Sicht der anderen zu akzeptieren und die Situation aus verschiedenen Blickwinkeln zu erfassen und zu analysieren. Dies ist für die emotionale Intelligenz ein wichtiger Baustein in der eigenen und der sozialen Entwicklung. Selbstsicherheit und Selbstvertrauen werden gestärkt und freies Sprechen in der Gemeinschaft geübt. Ziel ist es, ein gemeinsames Werk zu erschaffen und mit Freude den Erfolg zu teilen. Jeder ist herzlich willkommen und kann immer einsteigen. Wir freuen uns auf dich!

Kunst-Atelier (1.-4- Schuljahr) Kursnr. 2315
Thema: „Frühlingserwachen“
Schöpferisches Miteinander nach dem Künstler Clemens Fahnemann. Die Tage werden länger, die zarten Sonnenstrahlen bringen die ersten Frühlingsblumen zum Erwachen und die kleinen Pflanzen fangen an zu blühen. Mit bunten Materialien werden wir den Frühling gemeinsam kreativ festhalten und jedes Kind kann sein eigenes Kunstwerk erstellen. Dieses wird wiederum ein Teil eines gemeinsamen Ganzen seinen platz finden.
Ganz dem Motto: „Schöpferisches Miteinander“
Selbstverständlich kannst du dein erschaffendes Kunstwerk anschließend mit nach Hause nehmen.
jeweils freitags 16:00-17:00 Uhr

Theater-AG (3. & 4. Schuljahr) - Kursnr. 2317
Thema: Das Theaterstück wird mit den Kindern gemeinsam anhand von eigenen Ideen erarbeitet.
jeweils samstags 11:00-12:00 Uhr
7. Fördern & Fordern
Schulstarter,Lese- und Schreibatelier & Mutig mit dem kleinen Tiger sowie Mathe-Zauber und Konzentrationstraining
Schulstarter (Vorschulkinder)
Im Schulstarter-Kurs nehmen wir ihr Kind mit auf eine spannende und aufregende Reise in die noch unbekannte Welt der Buchstaben und Zahlen und somit in die Welt der zukünftigen Schulzeit. Wir bringen Ihrem Kind auf unterhaltsame Art die Buchstaben des Alphabets und die Zahlen und Mengenlehre näher. Unsere Geschichte entführt Ihr Kind auf eine Abenteuerreise zu den Planeten „Alpha“ und „Beta“ und in die Welt von Flex und Flexi. Dieser Kurs erleichtert Ihrem Kind mithilfe kleiner Figuren und Zahlen den Zugang in die Welt der Buchstaben und Zahlen und ermöglicht zudem einen spielerischen aber sicheren Einstieg in die Welt des Lesens, Schreibens und Rechnens.
Lese- und Schreibatelier
Das Lesen und Schreiben gehört zu den grundlegenden Kulturwerkzeugen unserer Zeit. Daher ist es umso wichtiger, dass sich Ihr Kind im Umgang mit Schrift und Sprache sicher fühlt. Gemeinsam erleben wir das Lese- und Schreibatelier als Ort der Schrift- und Lesekultur. So sind alle Kinder willkommen, die Spaß am Lesen und schreiben haben und nebenbei an Rechtschreibung und Aussprache (Rhetorik und Wortschatz) arbeiten oder mit Spaß und Freude im Lese- und Schreibatelier der eigenen Kreativität freien Lauf lassen möchten. Hier besteht die Möglichkeit, die Basiskompetenzen zu vertiefen und eigenen kreative Impulse zu sammeln und zu verwirklichen. Wir unterstützen Ihr Kind darin, die Lese- und Schreibkompetenz zu verbessern, zu stärken und gleichzeitig die Selbstsicherheit beim Vorlesen und eigene Ausdrucksfähigkeit durch Kreativität zu fördern.
Mutig mit dem kleinen Tiger – Schulstarter
Mutig und selbstsicher den schulischen Alltag meistern. Für Ihr Kind startet ein neuer Lebensabschnitt und Sie möchten es, so gut es geht, darauf vorbereiten? Dann empfehlen wir Ihnen unser Schulstarter-Kompetenztraining für Schulneulinge genau so wie für schüchterne und ängstliche Kinder bis 8 Jahre. Hier werden die Gesprächsregeln erlernt, ein sicheres und selbstbewusstes Auftreten in und vor der Klasse geübt und anstehende Konflikte mit Selbstsicherheit bewältigt. Ihr Kind lernt in diesem Kurs, sich zu behaupten und sich eventuellen Angriffen anderer Kinder durch angewandte verbale Techniken selbstbewusst entgegenzustellen. Ein selbstsicherer Auftritt im Klassenverband ist ein unverzichtbarer Baustein im neuen Lebensabschnitt Ihres Kindes.
Mathe-Zauber & Mathe-Asse
Tüfteln und Knobeln im Mathe-Zauber-Camp. Für unsere Großen und Kleinen bieten wir in unserem Mathe-Zauber-Camp viel Spaß im Umgang mit Zahlen, mathematischen
Gleichungen und logischen Schlussfolgerungen. Mit viel Spaß erwecken wir die Magie in der Mathematik und erleben viel Freude im gemeinsamen Knobeln und Tüfteln rund um dieses spannende Thema. Gemeinsam erarbeiten wir uns Lösungswege und kreieren selbstständig kleine Matherätsel und Sudokus.
Konzentrationstraining – „Konzentriert läufts wie geschmiert!“
Ihr Kind erlernt über eigene verbale Selbstinstruktionen Aufgaben sequenziell und konzentriert zu bearbeiten und an gegebenen Aufgabenstellungen konzentriert und motiviert weiterzuarbeiten. Das Konzentrationstraining ist genauso ideal für Schulanfänger wie für Grundschulkinder, die auf die weiterführenden Schulen wechseln. Neben dem Konzentrationstraining empfehlen wir Ihrem Kind für den Grundschul- und Sekundarbereich unser Strukturtraining, um früh ein auf sich aufbauendes, eigenes Struktursystem zu erarbeiten und Anforderungen im schulischen Kontext optimal zu organisieren und zu meistern.

Schulstarter (Vorschulkinder) Kursnr. 2318
Thema: Vorschule
Saarlouis & Saarbrücken:
jeweils mittwochs 15:00-16:00 Uhr

Lese- & Schreibatelier (3. & 4. Schuljahr) - Kursnr. 2319
Thema: Vorschule
jeweils mittwochs 16:00-17:00 Uhr

Konzentrationstraining (1. bis 4. Schuljahr) - Kursnr. 2324
Thema: Konzentrationskompetenz für Grundschulkinder
Saarlouis:
jeweils montags 16:00-17:00 Uhr
Saarbrücken:
jeweils dienstags 16:00-17:00 Uhr

Mutig mit dem kleinen Tiger II (3. & 4. Schuljahr) - Kursnr. 2321 D
jeweils donnerstags 15:00-16:00 Uhr

Mutig mit dem kleinen Tiger I (1. & 2. Schuljahr) - Kursnr. 2321 M
Saarlouis:
jeweils montags 15:00-16:00 Uhr
Saarbrücken:
jeweils dienstags 15:00-16:00 Uhr

Mathe-Zauber Einsteiger (1. bis 4. Schuljahr) - Kursnr. 2322
Thema: Rätsel, Knobeleien, Zaubertricks und Kreuzzahlrätsel, sowie das kleine Ein-Mal-Eins
jeweils freitags 16:00-17:00 Uhr

Mathe-Asse Profitüftler (1. bis 4. Schuljahr) - Kursnr. 2323
jeweils freitags 17:00-18:00 Uhr
8. MediaLab
Digitale Kompetenz ab der 3. Klasse
Unser Medialab
Digitale Medien sind fester Bestandteil unseres Alltags geworden. Ob am Smartphone, Tablet oder Computer. Unsere Kinder wachsen mittlerweile mit all diesen Geräten auf und benutzen sie noch deutlich häufiger als früher. Doch wie setzt man die digitalen Medien sicher und zielführend ein? Wie findet man hilfreiche Informationen und wie geht man mit den Inhalten um? Unser MediaLab schafft die Möglichkeit, Kinder mit Hilfe von Tablets im Umgang mit Medien zu schulen. Sie lernen, eigenständig zu forschen, werden über Risiken und Vorteile spielerisch aufgeklärt und werden für Chancen und Gefahren des Internets sensibilisiert.
Kursaufbau:
Einsteiger: Internetführerschein
Hier lernst Du, wie du mit einem Tablet sicher im Internet surfst und es für deine Recherchen optimal einsetzen kannst. Hast Du den Internetführerschein in der Tasche, kannst Du in deinem ausgewählten Kursprogramm zusätzlich mit dem Tablet arbeiten und spannende weitere Informationen sammeln.
Fortgeschritten: Hier geht es um Bild- und Videoschnitt
Was ist ein Tutorial und wie stelle ich meinen eigenen Kurzfilm selber her. Hier lernst Du die wichtigsten Dinge über ein Tutorial. Wir planen gemeinsam den Ablauf, erstellen zusammen das Konzept und unterstützen dich in deiner Planung und Umsetzung.
Experte: Jetzt gehts los! Von der Theorie zur Praxis
Jeder gemeinsame geplante Schritt wird nun umgesetzt und du kannst dein eigenes Video aufnehmen, selber bearbeiten und schneiden. Wir wünschen Viel Spaß und gutes Gelingen!

MediaLab (ab 3. Schuljahr) - Kursnr. 2326
Thema: Einsteiger
jeweils montags 16:00-17:00 Uhr
9. Rahmenprogramm
Lese- und Schreibwerkstatt, Spieleabende
Lese- und Schreibwerkstatt
In der kreativen Lese- und Schreibwerkstatt sind alle Kinder willkommen, die bereits Freude am Erfinden eigener Geschichten haben oder einfach Lust haben, die Autorenwelt zu entdecken. Wir unterstützen alle Kinder, die Schritt für Schritt ihre Schreib-Fantasie beflügeln wollen. Bei unseren wechselnden Angeboten, egal ob Kurzgeschichten, Märchen, Comics oder spannende Krimis, werden die kleinen Nachwuchsautoren und -autorinnen von der Idee bis zur fertigen Geschichte begleitet. Gemeinsam können wir fantastische Kreaturen und magische Königreiche in verwunschenen Welten zum Leben erwecken.
BrainLab-Spieleabend
Spiel und Spaß beim Spieleabend! Gemeinsame Spielmomente zu erleben, ist unbezahlbar. Für unsere Großen und Kleinen bieten wir daher ein unvergessliches Spiele Erlebnis an. Bei dieser Veranstaltung sind Kreativität, strategisches Geschick und Teamwork gefragt. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Euch!
Externe Veranstaltungen
Zukünftig werden wir Ihren Kindern zusätzliche gemeinsame spannende und aufregende Bildungsangebote, Ausflüge, Führungen, Theater- oder Museumsbesuche zum
Unkostenbeitrag anbieten. Hierzu erhalten Ihre Kinder zu gegebener Zeit Informationsmaterial über unser Dozententeam.
-separates Anmeldungsformular-

Lese- und Schreibwerkstatt Kursnr. 2320
jeweils samstags 10:00-11:00 Uhr (nach Voranmeldung)

BrainLab - Spieleabend Kursnr. 2327
jeden letzten Freitag des Monats 17:00-20:00 Uhr (nach Voranmeldung)

ADRESSE
Akademie für Begabungsförderung
An der Universität des Saarlandes
Campus Meerwiesertalweg
Starterzentrum A1/1
66123 Saarbrücken
TELEFON
0681 302 64962